Rückblick auf die Nordischen Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung jetzt im Reiter 34 TDR.
„Silberner Meridian“
Ein Preis europäischer
Raumfahrtvereine und -freunde
Öffentlicher Aufruf
Die Verleihungsinitiative „Silberner Meridian“ ruft die interessierte Öffentlichkeit auf, Vorschläge zur Nominierung für die Preisverleihung 2019 einzureichen.
Auszug aus der Satzung der Verleihungsinitiative
... Der Preis kann einmal jährlich an Einzelpersönlichkeiten, Gruppen oder Initiativen vergeben werden, die sich in besonderem Maße um die Darstellung der Faszination Raumfahrt und um die begeisternde Vermittlung raumfahrtwissenschaftlichen, -technischen oder -historischen Wissens sowie der völkerverständigenden Idee einer internationalen Zusammenarbeit im Kosmos verdient gemacht haben.
Der Preis wird durch die europäischen Raumfahrtvereine und Einzelpersönlichkeiten, die der Verleihungsinitiative beigetreten sind, nach öffentlichen Vorschlägen und anschließender Auswahl und Abstimmung im Beirat der Verleihungsinitiative vergeben. ...
... Das Vorschlagsrecht haben Einzelpersonen und Gemeinschaften wie z. B. Initiativen, Vereine, Schulen. ...
... Die Anzahl der Vorschläge, die sich auf einen Kandidaten beziehen, ist für die finale Auswahl des Preisträgers nicht ausschlaggebend.
Alle Vorschläge sind namentlich und mit einer schriftlichen Begründung einzureichen. ...
... Der Preis wird in der Form einer hochwertigen Anstecknadel und einer Verleihungsurkunde vergeben und ist nicht dotiert. ...
Bitte schicken Sie Ihren Vorschlag mit einer schriftlichen Begründung spätestens bis zum
30. Juni 2019
an Raumfahrt Concret
PF 101239
17019 Neubrandenburg
oder rcspace@t-online.de
Die Mitglieder der Verleihungsinitiative „Silberner Meridian“ rufen alle Raumfahrtinteressierte auf, sich mit Vorschlägen am Nominierungsverfahren zu beteiligen und den „Silbernen Meridian“ zu einem wahren und populären Publikumspreis zu machen.
Verleihungsinitiative Redaktion
„Silberner Meridian“ Raumfahrt Concret
ASTRONAUTISCHE JUBILÄEN DES JAHRES 2019
1959 (60 Jahre)02.01. Luna 1 * 03.03. Pioneer 1 * 12.09. Luna 2 * 04.10. Luna 3* |
1964 (55 Jahre)30.01. Elektron 1 & 2 |
1969 (50 Jahre)05.01. Venera 5 *
|
1974 (45 Jahre)13.04. Westar-1 24.06. Salut 3 (Almaz) * 30.08. ANS 02.12. Sojus 16 (ASTP-Test) * 10.12. Helios 1 * 19.12. Symphonie 1 26.12. Salut 4 | 1979 (40 Jahre)10.04. Sojus 33 (Iwanow) 07.07. Bhaskara 24.12. Ariane 1 * | 1984 (35 Jahre)03.02. STS-41B (Erstflug mit MMU) 03.04. Sojus-T 11 (Sharma) 06.0.4. STS-41C (SMS-Reparatur & Aussetzen LDEF) 17.7. Sojus-T 12 (Sawitzkaja, 2. Flug und 1. EVA einer Frau) 05.10. STS-41G (erste EVA einer US-Amerikanerin) 15. & 21.12. Vega 1 & 2 |
1989 (30 Jahre)04.05. STS-30 (Magellan) 05.06. DFS-1 (Deutscher Fernmeldesatellit 1) 18.10. STS-34 (Galileo) 01.12. Granat | 1994 (25 Jahre)
25.01. Clementine 1 03.10. Sojus-TM 20 (Merbold) | Anmerkung: jeweils Startdaten
* Darüber hat RC bereits ausführlich berichtet.
Auflistung: Dietmar Röttler
|
Termine
08.-10.11. 2019: 35. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg
Go Taikonauts! - Exklusive Berichte zur chinesischen Raumfahrt
Englisch
Probeheft anfordern oder Abo-Bestellschein rechts ausfüllen.
Auszüge aus dem aktuellen Heft hier zum download.
Request a sample copy or fill out the subscription order form on the right.
Excerpts from the current issue can be downloaded here.
Unser aktuelles Deutschland-Poster (B-1) ist anlässlich der ILA 2018 erschienen